Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 99.
zwei normale Heeres Off Dolch, nicht mehr ganz so gut erhalten!
Hallo zusammen, suche eine Scheide für den bayerischen Kavallerie Säbel M1826 oder auch vom Chevaulegers Säbel M1813, die Klingen sind da identisch und wurden so rund 80 Jahre genutzt! Danke und Grüße Koppel
Hallo zusammen, [size=10][b]habe hier einen Bayer. Chevaulegers-Säbel M 1813, nach Entfernung der roten Rostschutzfarbe hab ich am Schlepper den Stempel AM entdeckt. Könnte dieser für Amberg stehen???[/b][/size] [size=10][b]Danke und Grüße[/b][/size] [size=10][b]Koppel[/b][/size]
ja eindeutig ein bayerischer Trupst. ...ich habe einen Husaren Säbel M1813 der auch beim 1.T.P.2 war, anscheinend mussten die quer Beet die Reste auftragen!
In die RW wurden alle vorhandenen Modelle übernommen. Anbei bayerischer Kürassier Pallasch M26 und ein IOD 89 mit RW Stempel.
Ein nicht ausgelieferter Export Auftrag für Rumänien, gab es mit verschrauben oder genietetem Griff, gelegentlich kommen Truppenstempel vor. Bei deinem scheint die Griff Vernietung bzw. die Griff Kopf Schraube ergänzt zu sein. Anbei Bilder von Stücken aus meiner Sammlung, die 3 Bekannten Hersteller, bzw. genietet oder verschraubter Griff!
scheint ja wirklich das selbe Stück zu sein! Da sieht man echt nichts, der Mann versteht sein Handwerk!
sehr schönes Stück! Glückwunsch!
ja der ist echt Klasse!!! Glückwunsch!!!
Schönes Stück! Hat zufällig jemand den passenden Schulter Tragegurt, oder ein Bild davon?
sehr schön, dein altes Spielzeug!!! :thumbsup:
[quote='Microraptor92','index.php?page=Thread&postID=45163#post45163'] [/quote] ja ist ein Reichswehr Einheitssäbel M1922. Mit Stück Nr. und den üblichen Abnahme Marken. Sind allgemein wenig gesucht, gehen so zwischen 180-220 weg.
ups, hast Recht, natürlich das 3 Pionier Bataillon. werde ich gleich ändern!
Hallo zusammen, hier noch ein kleiner "Nachtrag" aus meiner Sammlung! ...Gedient hat das gute Stück zuerst in der Kaiserzeit im 3 Garde Reserve Regiment zu Fuß, Standort Berlin. Nach dem 1 WK kam es zum 3 Pionier Bataillon, 1./Pi.3.4. der Reichswehr, Neuaufstellung war am 1.1.1921. Die Klinge ist mit ERFURT und Weyersberg Solingen gestempelt, und wurde mit W93 abgenommen. Ein 1920 Stempel ist nicht vorhanden, jedoch am Mundblech bzw. Stichblatt noch alte Kompanie und Waffen Nr. sowie ein mir unb...
Schöner weit rumgekommener IOD!!! Die wurden noch lange nach 1933 getragen, anbei ein Bild aus meiner Sammlung. Das verliehene EK2 deutet mMn bereits auf den Kriegsbeginn hin, das Bild ist zwar nicht datiert, würde aber so 1939/40 schätzen. Grüße K
ja das ist ein SG71. Unvorschriftsmäßige Bindung vom Portepee, gehört normal um die SG Tasche. Sieht man so aber auch immer wieder.
Schönes spätes Stück, ungewöhnlich da noch einen Truppenstempel zu finden! Diese Markierungen habe ich auch schon gelegentlich gesehen, öfters sind da auch Buchstaben, aber was die bedeuten? Eventuell ist es eine Herstellerinterne Markierung oder Prüfung? Grüße K
da sind Blankwaffen verboten! Manchmal liegt eine Scheide da, beim nachfragen gibt es dann evt. mehr! Ist aber für den Verkäufer sehr riskant und kann teuer werden. Die sind eigentlich nur auf Militaria Sammlerbörsen erlaubt!!!
schönes KS98 Amberg, die früheren sind ja nicht so häufig, meist W14 mit Holzgriffschalen!